1. Teilnahmeberechtigung
1.1 Die Teilnahme am Affiliate-Programm von Kaufbei.tv steht natürlichen und juristischen Personen offen, die eine Webseite, Social-Media-Kanäle oder andere geeignete Plattformen betreiben.
1.2 Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die rechtliche Befugnis besitzen, Verträge abzuschließen.
2. Registrierung und Vertragsabschluss
2.1 Die Registrierung und Verwaltung des Affiliate-Programms erfolgt über das Partnernetzwerk AWIN. Mit der Annahme der Teilnahmebedingungen auf AWIN und der Freischaltung durch Kaufbei.tv kommt der Vertrag zwischen dem Affiliate und Kaufbei.tv zustande.
2.2 Kaufbei.tv behält sich vor, Anfragen zur Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder Affiliates bei Verstößen gegen diese Bedingungen oder geltendes Recht über AWIN zu sperren.
3. Werbung und Affiliate-Links
3.1 Affiliates dürfen ausschließlich die von Kaufbei.tv über AWIN bereitgestellten Werbemittel und Links verwenden. Änderungen oder eigene Gestaltung dieser Inhalte sind ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
3.2 Affiliates dürfen keine irreführende oder rechtswidrige Werbung schalten. Insbesondere ist untersagt:
- Spam-Versand (z. B. Massen-E-Mails ohne Einwilligung).
- Nutzung von markenrechtlich geschützten Begriffen von Kaufbei.tv ohne ausdrückliche Zustimmung.
- Fälschung von Transaktionen oder andere betrügerische Aktivitäten.
4. Provisionen und Zahlungen
4.1 Die Vergütung erfolgt ausschließlich über das AWIN-Netzwerk. Kaufbei.tv hat keinen direkten Einfluss auf die Auszahlung der Provisionen, da diese über AWIN verarbeitet werden.
4.2 Die Höhe der Provision wird im Affiliate-Dashboard auf AWIN veröffentlicht. Änderungen am Provisionsmodell werden den Affiliates rechtzeitig über AWIN mitgeteilt.
4.3 Zahlungen erfolgen gemäß den Zahlungsbedingungen von AWIN. Kaufbei.tv hat keinen Zugriff auf Konten der Affiliates oder die Möglichkeit, Provisionszahlungen direkt zu beeinflussen oder einzubehalten.
5. Pflichten des Affiliates
5.1 Affiliates sind verpflichtet, alle rechtlichen Vorgaben, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie die Nutzungsbedingungen von AWIN einzuhalten.
5.2 Affiliates dürfen keine Inhalte verbreiten, die Rechte Dritter verletzen, gegen geltendes Recht verstoßen oder den Ruf von Kaufbei.tv schädigen.
5.3 Im Falle von Verstößen behält sich AWIN vor, Maßnahmen wie Kontosperrungen oder die Rückforderung unrechtmäßig erworbener Provisionen durchzuführen.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1 Kaufbei.tv übernimmt keine Garantie für die ununterbrochene Verfügbarkeit des Affiliate-Programms oder der Werbemittel, da diese über AWIN verwaltet werden.
6.2 Kaufbei.tv haftet nicht für Schäden, die durch technische Probleme auf AWIN oder durch das Verhalten des Affiliates entstehen.
6.3 Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung oder betreffen die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1 Das Affiliate-Programm läuft auf unbestimmte Zeit. Beide Parteien können die Zusammenarbeit über AWIN jederzeit beenden.
7.2 Kaufbei.tv kann Affiliates bei Verstößen gegen diese Bedingungen über AWIN sperren. Auch AWIN behält sich vor, Affiliates bei Verstößen gegen die Netzwerkbedingungen auszuschließen.
8. Datenschutz
8.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von AWIN. Kaufbei.tv erhält ausschließlich anonymisierte Daten zu Transaktionen und Umsätzen und hat keinen Zugriff auf personenbezogene Daten der Affiliates.
8.2 Affiliates dürfen Kundendaten nicht speichern oder anderweitig verwenden, es sei denn, dies ist ausdrücklich gesetzlich oder durch AWIN erlaubt.
9. Rechtswahl und Gerichtsstand
9.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand ist der Sitz von Kaufbei.tv, sofern der Affiliate Kaufmann ist. Für alle anderen Affiliates gelten die gesetzlichen Regelungen.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In diesem Fall wird die unwirksame Regelung durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.