1.GeltungsbereichDie folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen der 7th Space GmbH, Hans-Böckler-Straße 17, 40764 Langenfeld („7th Space“) und dem Kunden. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen kann sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch ohne ausdrücklichen Widerspruch von 7th Space im Fall eines Vertragsschlusses nicht Vertragsbestandteil.2. Leistungsangebot2.1.Die 7th Space betreibt mehrere Standorte. In ihren Standorten stellt sie dem Kunden die Möglichkeit zur Verfügung, neueste Virtual-Reality-Technologie („VR-Technologie“) im Rahmen von Virtual-Reality-Anwendungen („VR-Anwendungen“) durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen („VR-Brillen“) selbst zu erfahren. Zusätzlich zu diesen VR-Anwendungen bietet das 7th Space auch eine Vielzahl anderer Freizeitaktivitäten an, darunter Billard und verschiedene Automatenspiele.2.2.Der Kunde kann das Angebot in den Standorten der 7th Space entweder im Rahmen einer geschlossenen Gruppe oder gleichzeitig mit fremden Kunden nutzen. Entsprechende Wünsche sind bei der Buchung zu erklären, ansonsten wird von einer gemeinsamen Nutzung mit fremden Kunden ausgegangen.2.3.Das geschulte Personal der 7th Space erläutert dem Kunden im Rahmen einer Einführung die Nutzung des Leistungsangebots. Der Kunde hat sich 20 Minuten vor Beginn des gebuchten Zeitraums in den Räumen des Standorts einzufinden, für den der Kunde die Leistungsangebot gebucht hat. In der Einführung wird dem Kunden insbesondere die Nutzung der VR-Brillen, die Intensität der Wahrnehmung der VR-Anwendungen erläutert. Zudem wird der Kunde auf das Risiko hingewiesen, dass bei ihm vorliegende gesundheitliche Einschränkungen durch die Nutzung der VR-Anwendungen begünstigt werden können (zB Epilepsie, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Migräne, psychische Erkrankungen, Schwangere). 2.4.Die Teilnahme an der Einführung ist Voraussetzung für die Nutzung des gebuchten Leistungsangebots der 7th Space. Weder berechtigen ein Fernbleiben des Kunden an der Einführung, noch eine verspätete Ankunft zum Wertausgleich oder einer Verlängerung für die nicht wahrgenommene Zeit. Dies gilt auch für eine freiwillig vorzeitige Beendigung der Angebotsnutzung durch den Kunden.3. Sicherheitshinweise3.1.Bei der Nutzung der VR-Anwendungen kann es bei dem Kunden durch den Einsatz der VR-Brille zu Schwindelgefühl, Übelkeit, Sehstörungen, Augenschmerzen, Orientierungs- und Bewusstseinsstörungen, Kopfschmerzen bis hin zu epileptischen Anfällen kommen.3.2.Bei entsprechender Anfälligkeit und/oder dem Vorliegen von Vorerkrankungen wird dem Kunden von der Angebotsnutzung der 7th Space dringend abgeraten. In jedem Fall sollte bei bekannten Vorerkrankungen vor dem Nutzen der VR-Anwendungen der 7th Space ein Arzt konsultiert werden. Sollten sich während der Nutzung der VR- Anwendungen der 7th Space entsprechende Symptome zeigen, wird dringend davon abgeraten die VR- Anwendungen weiter zu nutzen. 3.3.Die 7th Space empfiehlt dem Nutzer, spätestens eine Stunde nach Nutzung der VR-Anwendungen mindestens 15 Minuten zu pausieren, bevor die VR-Anwendungen der 7th Space weiter genutzt werden.3.4.Der Kunde versichert mit Buchung der VR-Anwendungen des 7th Space, dass- bei ihm keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die durch die Nutzung der VR-Anwendungen begünstigt werden können (zB Epilepsie, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Migräne, psychische Erkrankungen, Schwangere);- er während der Angebotsnutzung nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen wird;- ihm bekannt ist und er darüber informiert wurde, dass bei der Nutzung der VR-Anwendungen durch den Einsatz der VR-Brille zu Schwindelgefühl, Übelkeit, Sehstörungen, Augenschmerzen, Orientierungs- und Bewusstseinsstörungen, Kopfschmerzen bis hin zu epileptischen Anfällen kommen kann;- er darüber belehrt wurde, dass bei entsprechender Anfälligkeit und/oder dem Vorliegen von Vorerkrankungen von der Angebotsnutzung der 7th Space abzusehen ist. 4. Erwerb von Tickets und Zahlungsbedingungen4.1.Für die Wahrnehmung des Leistungsangebots der 7th Space erwirbt der Kunde ein Ticket in dem Webshop der 7th Space unter https://www.7th-space.com/tickets. Alternativ kann der Kunde auch einen Gutschein in Höhe eines bestimmten Betrags oder einen Produktgutschein im Webshop der 7th Space erwerben.4.2.Nach Erwerb des gewünschten Tickets übersendet 7th Space dem Kunden per E-Mail eine Bestellbestätigung, in der das Ticket in einem PDF-Dokument als Anhang enthalten ist.Der Vertrag über den Ticketkauf zwischen 7th Space und den Kunden kommt durch die Buchung des Kunden über den Webshop und die anschließend übersendete Bestellbestätigung durch 7th Space zustande.4.3.Das Ticket ist gültig und gewährt Zugang zu dem auf dem Ticket beschriebenen Service ausschließlich an dem Datum, der Startzeit und der Endzeit, die auf dem Ticket angegeben sind.4.4.Im Falle einer Stornierung nach vorheriger Bezahlung wird dem Kunden ein Wertgutschein in Höhe des bezahlten Betrags ausgestellt. Dieser Wertgutschein ist einlösbar für die Freizeitaktivitäten in den Standorten des 7th Space. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. 4.5.Die 7th Space behält sich das Recht vor, den Preis für ihre Leistungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.4.6.Die in dem Webshop der 7th Space aufgeführten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.4.7. Die 7th Space bietet dem Kunden zur Bezahlung von Tickets und/oder Gutscheinen in ihrem Webshop die Bezahlmethoden Sofortüberweisung, Kreditkarte (VISA und Mastercard) und Paypal an.5. Sorgsamer Umgang mit Ausstattung5.1.Überlassene Ausrüstungen, Ausstattungen und Spielgeräte sind sorgsam und nur bestimmungsgemäß zu benutzen. Der Kunde hat bei Beschädigung oder unsachgemäßer Behandlung der 7th Space entstandene Schäden zu ersetzen.5.2.Der Kunde hat dem Personal des 7th Space unverzüglich etwaig festgestellte Mängel oder Fehlfunktionen der Ausrüstung oder Ausstattung des 7th Space mitzuteilen. 6. Haftungsbegrenzung6.1. Bei Ansprüchen des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten seitens der 7th Space, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haftet die 7th Space im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.6.2.Bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten haftet die 7th Space nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 6.3.Für sonstige Schäden des Kunden seitens der 7th Space, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haftet die 7th Space wegen Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Betreiber, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die 7th Space haftet nicht für durch Dritte verursachte Schäden.6.4.Die 7th Space haftet nicht bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Gegenständen des Kunden am Standort.6.6.Die 7th Space stellt Schließfächer zur kostenfreien Aufbewahrung persönlicher Gegenstände zur Verfügung. Dem Kunden steht es frei, ob er die bereitgestellten Schließfächer verwendet oder persönliche Gegenstände an anderer Stelle im 7th Space aufbewahrt. Für die Benutzung der Schließfächer als auch der Garderobe übernimmt die 7th Space keine Haftung. Alle hinterlegten Gegenstände bleiben unter persönlicher Aufsicht des Besuchers. Gefahrstoffe und alle verbotenen Substanzen dürfen nicht in den Schließfächern aufbewahrt werden. Flüssigkeiten müssen vor einem Auslaufen geschützt sein.6.7.Verlorene Gegenstände werden eine Woche lang aufbewahrt, danach werden sie weggeworfen.7. Foto- und VideoaufnahmenDem Kunden ist das Anfertigen von Fotos, Videos oder sonstigen Bildmaterial innerhalb der Standorte der 7th Space sowie die fotografische und videografische Aufnahme der Standorte des 7th Space nur zu privaten Zwecken erlaubt. Die Verwendung zu gewerblichen Zwecken steht unter dem Vorbehalt der Einwilligung des 7th Space.8. Umgang mit minderjährigen Kunden8.1.Minderjährigen unter 8 Jahren ist die Nutzung der Angebote der 7th Space nicht gestattet.Minderjährigen im Alter von 8 bis 14 Jahren ist die Nutzung der Angebote von 7th Space nur unter Anwesenheit einer Begleitperson gestattet, die für die Beaufsichtigung des Minderjährigen verantwortlich ist. Die verantwortliche Begleitperson hat eine schriftliche Vollmachterklärung der Erziehunsberechtigten des Minderjährigen bei sich zu führen. Falls die Vollmacht nicht vorgezeigt wird, behält sich die 7th Space das Recht vor, die angebotenen sowie gebuchten Leistung zu verweigern. In diesem Fall hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Preises. Für den Fall des Zutritts eines Minderjährigen in die Räumlichkeiten der 7th Space wird kein vertragliches oder gesetzliches Beaufsichtigungsverhältnis mit der 7th Space begründet, insbesondere nicht gemäß § 832 BGB.8.2.Nur der minderjährige Kunde und/oder seine Eltern und/oder die verantwortliche Begleitperson haften für alle Schäden, die durch seine Handlungen oder Unterlassungen an Personen oder Sachen verursacht werden, und halten die 7th Space schad- und klaglos gegen alle Ansprüche Dritter. 9. Verhaltensrichtlinien für Nutzer innerhalb der Standorte der 7th Space9.1.Das Personal und die gesetzlichen Vertreter des 7th Space sind Inhaber des Hausrechts. Die Kunden haben sich entsprechend den Benutzungsanweisungen des Personals des 7th Space zu verhalten. Im Fall der Nichtbeachtung der Anweisungen sowie der AGB-Bestimmungen sind das Personal und die gesetzlichen Vertreter des 7th Space berechtigt, den Kunden den Standorträumlichkeiten zu verweisen.9.2.Die Berechtigung zur Verweisung des Standorts gilt ebenfalls für den Fall, dass - sich der Kunde trotz wiederholter Ermahnung störend laut verhält und damit das Erlebnis anderer Kunden negativ beeinflusst;- der Kunde sich aggressiv, fremdenfeindlich, provozierend oder in sonstiger Weise für eine Nutzung des 7th Space unangemessen gegenüber dem Personal oder anderen Kunden verhält- der Kunde für poltitische Parteien, Religionen oder sonstige Ideologien in den Standorten des 7th Space wirbt.9.3. Der Ticketpreis wird dem Kunden in den Fällen der Standortverweisung gemäß Punkt 9.1.; 9.2. nicht erstattet.10. Salvatorische KlauselSollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.