Logo
Um die Wirkung des Firmenzeichens nicht zu beeinträchtigen, müssen alle anderen Elemente mit Abstand von ihm platziert werden.
Der Schutzbereich erweitert sich proportional zur Größe des Logos.
Egal wo das Logo steht, muss ein „Weißbereich“ in einer Größe von einem „H“, welches halb so hoch ist wie das „H“ im Logo, eingerichtet werden.
Stehend ist das „H“ oberhalb und unterhalb des PCH-Zeichens zu setzen. Liegend bildet das „H“ die linke und rechte Schutzzone neben dem Zeichen und dem ®-Markenzeichen. In diesem Bereich dürfen keine Elemente wie Kreise, Balken oder Texte platziert werden.
Zugelassene Farben:
- PCH-Blau
CMYK 100 I 70 I 10 I 60
RGB 0 I 40 I 81
HEX #002851
HKS 41K
PANTONE 289C - PCH-Grau
CMYK 0 I 0 I 0 I 60
RGB 135 I 136 I 138
HEX #87888a
PANTONE Cool Gray 8C - Schwarz
CMYK 0 I 0 I 0 I 100
RGB 0 I 0 I 0
HEX #000000
PANTONE Black C - Weiß
CMYK 0 I 0 I 0 I 0
RGB 255 I 255 I 255
HEX #ffffff
Farbtonabstufungen
Farbtonabstufungen dürfen nur bei den Hausfarben (PCH-Blau und PCH-Grau) vorgenommen werden. Eine Anpassung der Farbabstufungen ist möglich, wenn es die Darstellung erlaubt.
Es dürfen nur Farbtöne verwendet werden wie oben beschrieben.
(100% I 75% I 50% I 25%)
Das Logo wird ohne Effekte dargestellt. Das heißt u. a.:
- Keine Schlagschatten
- Keine Konturen
- Keine Farbverläufe
- Keine Transparenzen
- Keine Verzerrungen
- etc.