Camping Info DE/AT

Camping Info DE/AT

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen zum Partnerprogramm „camping.info“

 

Einschränkungen:

  • Partner mit rechtswidrigen, politischen, gewaltverherrlichenden, pornografischen und/oder illegalen Inhalten sind grundsätzlich von der Teilnahme am Partnerprogramm ausgeschlossen.
  • Die Kooperation wird sofort beendet, wenn Werbemittel auf solchen Websites eingebunden werden. Mögliche resultierende Transaktionen werden abgelehnt und ein Provisionsanspruch entfällt.
  • Websites müssen ein gültiges Impressum haben und frei von Malware oder Viren sein.
  • Websites, die sich noch im Aufbau befinden, Fehler erzeugen oder ohne Inhaltsprüfung sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Partner müssen voll geschäftsfähig sein.

 

Suchmaschinenmarketing/SEA:

  • Suchmaschinenmarketing ist erlaubt, jedoch ohne auf Firmen-, Marken-, Produkt- und Campingplatznamen von camping.info und anderen zu bieten.

 

Gutscheinseiten:

  • camping.info lehnt die Zusammenarbeit mit Gutscheinseiten ab.

 

Werbemittel/Verlinkung:

  • Die vom Partnerprogramm bereitgestellten Werbemittel dürfen ausschließlich auf den bei der Anmeldung zum Programm registrierten Werbeflächen eingesetzt werden.
  • Der Publisher ist für die Aktualität der Werbemittel verantwortlich und muss diese unverzüglich entfernen, wenn er darauf hingewiesen wird oder Grund zur Annahme hat, dass sie nicht weiter verwendet werden dürfen.
  • Veränderungen oder Erweiterungen der Werbemittel sind ohne vorherige Einwilligung des Advertisers nicht zulässig.
  • Die Nutzung der Werbemittel ist auf die Dauer der Kooperation beschränkt. Nach Beendigung der Zusammenarbeit dürfen sie nicht weiter verwendet werden.
  • Eine Weiterleitung zur Website des Advertisers ist nur gestattet, wenn eine sichtbare, angemeldete Publisher-Website vorgeschaltet ist (keine Direkt- oder Nonstop-Weiterleitung).
  • Individuelle Werbemittel können in Absprache mit dem Advertiser erstellt werden.
  • Der Einsatz von Pop-Ups und Layern ist nicht gestattet.

 

Produktdaten:

  • Der vom Advertiser bereitgestellte Produktdatenfeed darf nicht außerhalb der eigenen Website auf Drittplattformen (z.B. Google-Shopping) verwendet werden.
  • Der Publisher muss stets die aktuellste Version des Produktdatenfeeds nutzen.

 

Browser-Plugins/Werbung über Spy-/Adware:

  • Die Kombination von Werbemittel-Sourcecodes zur Erstellung von Plugins für jegliche Browser sowie Werbung über Adware oder Spyware ist nicht erlaubt.

 

Postview/Retargeting:

  • Kooperationen auf Postview- oder Retargeting-Basis bedürfen einer vorherigen Abstimmung mit dem Advertiser.

 

Gutscheine:

  • Der Publisher darf ausschließlich vom Advertiser freigegebene Gutscheine nutzen.
  • Transaktionen über veraltete oder abgelaufene Gutschein-Aktionen werden abgelehnt.

 

Werbetexte und Nutzung von Inhalten:

  • Die Nutzung von Texten oder Bildern von der Webseite des Advertisers ohne ausdrückliche Erlaubnis ist untersagt.
  • Publisher haften für die unerlaubte Verwendung von Inhalten ohne Nutzungsrechte.

 

Vollständigkeit der Informationen:

  • Publisher müssen alle vom Advertiser bereitgestellten Informationen vollständig wiedergeben, einschließlich Mindestbestellwerten und Basispreisen bei Produkten.

 

Vergütung und Tracking:

  • Bei Tracking-Ausfällen erfolgt die Nachvergütung gemäß den allgemeinen Bedingungen des Affiliate-Netzwerks Awin.
  • Provisionsstaffelungen gelten auch für Meta-Netzwerke.
  • Netzwerk-Publisher müssen sich an die Teilnahmebedingungen des Programms halten.
  • Die Verantwortung für Verstöße von Netzwerk-Publishern liegt beim jeweiligen Sub-Publisher.
  • Der Sub-Publisher ist verpflichtet, einen Referrer zu übergeben, um eine eindeutige Zuordnung zu gewährleisten.

 

Technische Anforderungen und Sonderfälle:

  • Partner dürfen das Programm nicht auf Portalen einbinden, die sich nicht zum Partnerprogramm angemeldet haben.
  • Partnerschaften für Whitelabel-Lösungen müssen mit dem Programmbetreiber abgestimmt werden.
  • Partner müssen Auskunft über die Herkunft ihres Traffics geben.

 

Publisher, die KI-Technologie nutzen:

  • Der Einsatz von KI-Technologie ist erlaubt, jedoch müssen Publisher sicherstellen, dass keine anstößigen oder falschen Inhalte generiert werden.
  • Die Haftung für Inhalte, die durch KI-Technologie entstehen, liegt beim Publisher.

 

Compliance und Verhaltensregeln:

  • Die Nutzung von Werbemitteln in Browser-Plugins, Adware und/oder Spyware ist verboten.
  • Automatische Umwandlung von Links oder unbeabsichtigte Klicks durch Skripte sind nicht zulässig.

 

Für eventuelle Rückfragen oder Anliegen stehen wir gern zur Verfügung!