Heimwerkertools DE

Heimwerkertools DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB

§ 1 GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN
§ 2 VERTRAGSGEGENSTAND
§ 3 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES
§ 4 PREISE, VERSANDKOSTEN
§ 5 ZAHLUNGS- UND VERSANDBEDINGUNGEN
§ 6 WIDERRUFS- UND RÜCKTRITTSRECHTE UND -FOLGEN FÜR VERBRAUCHER NACH FAGG (8..1 BIS 8..8) BZW KSCHG (6..9)
§ 7 ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT, EIGENTUMSVORBEHALT
§ 8 GEWÄHRLEISTUNG/RÜGEPFLICHT
§ 9 HAFTUNG(1)
§ 10 ERFÜLLUNGSORT, GERICHTSSTAND
§ 11 VERHALTENSKODEX
§ 12 DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 13 BESCHWERDEN/STREITSCHLICHTUNG

§ 1 GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Heimwerkertools Handelsgesellschaft m.b.H. Geschäftsführer: Markus Leitner, Gewerbepark 7, 4851 Gampern, Österreich - nachfolgend Anbieter genannt - und dem Kunden, welche über die Internetseite www.heimwerkertools.com des Anbieters geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen. 

(2) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle, auch zukünftig abzuschließenden Geschäften mit dem Kunden, sofern Gegenteiliges nicht schriftlich vereinbart ist. 

(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

(4) Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung beim Anbieter werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Gesch&au WIDERRUFS- UND RÜCKTRITTSRECHTE UND -FOml;ftsbedingungen dem Kunden nochmals per Email übersandt. 
Bei Angebotsanfragen, die z.B. telefonisch, per Email, schriftlich oder über ein auf der Internetpräsenz integriertes Anfrageformular an den Anbieter übermittelt werden, erhält der Kunde alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes per Email übersandt, welche der Kunde ausdrucken oder elektronisch sichern kann. 

(5) Der Anbieter hat sich dem Ehrenkodex der Trusted Shops GmbH und dem Verhaltenskodex des Trustmark Austria des Handelsverbandes unterworfen, diese sind unter folgenden Links einsehbar: 

(6) Zur Annahme von Bestellungen und Lieferungen sind wir nur unter Zugrundelegung unserer Geschäftsbedingungen verpflichtet. 

(7) Verweigert der Kunde die Übernahme der Ware oder erfüllt er die von ihm übernommenen Verpflichtungen nicht, so sind wir berechtigt dem Kunden eine angemessene Lagegebühr in Rechnung zu stellen. 

(8) Mündliche Vereinbarungen mit Vertretern bzw. Mitarbeitern des Unternehmens erhalten erst nach entsprechender schriftlicher Bestätigung Gültigkeit. 

§ 2 VERTRAGSGEGENSTAND

Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware, finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters. 

§ 3 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES

(1) Die Produktdarstellungen des Anbieters im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages. 

(2) Die Zusendung von Preislisten, allgemeinen Offerten, Rundschreiben, gilt nicht als Anbot und verpflichten uns aufgrund derartiger Unterlagen eingehende Aufträge nicht zur Lieferung. 

(3) Der Kunde kann ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online - Warenkorbsystem abgeben. 

Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. 
Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück" des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen. 
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "Kaufen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot beim Anbieter ab. 
Der Kunde erhält zunächst eine automatische Email über den Eingang seiner Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt. 

(3) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt entweder durch Bestätigung in Textform (z.B. Email), in welcher dem Kunden die Bearbeitung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird oder durch Zusendung der Ware. Sollte der Kunde binnen 5 Tagen keine Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung bzw. keine Ware erhalten haben, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. 

(4) Anfragen des Kunden zum Kauf von Waren oder zur individuellen Angebotserstellung außerhalb des Online - Warenkorbsystems, die z.B. telefonisch, per Email, schriftlich oder über ein auf der Internetpräsenz integriertes Anfrageformular an den Anbieter übermittelt werden, sind für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per Email), welches der Kunde innerhalb von 5 Tagen annehmen kann. 

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per Email zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte Emailadresse zutreffend ist, der Empfang der Emails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. 

§ 4 PREISE, VERSANDKOSTEN

(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. 
Sofern die Lieferung in ein Nicht-EU-Ausland erfolgt, können weitere Zölle, Steuern oder Gebühren vom Kunden zu zahlen sein, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Dem Kunden wird empfohlen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei den Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen. 

(2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über die Seite „Zahlung und Versand“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. 

§ 5 ZAHLUNGS- UND VERSANDBEDINGUNGEN

(1) Die Bedingungen für Zahlung und Versand finden Sie unter Versand & Lieferinformationen sowie Zahlungsarten, wo Sie detaillierte Infos zu den einzelnen Zahlungsarten erhalten.

Die Lieferung erfolgt innerhalb Österreich und in die nachstehenden Länder: 
Deutschland, Belgien, Schweiz, Tschechische Rep., Dänemark, Estland, Spanien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Russland. 

WIR BERECHNEN DIE VERSANDKOSTEN INS AUSLAND PAUSCHAL WIE FOLGT:

  • Deutschland 4,50 € 
  • Österreich 4,50 €
  • Tschechien 9,90 € 
  • Slowakei 9,90 € 
  • Slowenien 11,90 € 
  • Ungarn 11,90 € 
  • Dänemark 11,90 € 
  • Belgien 9,90 € 
  • Italien 9,90 € 
  • Niederlande 9,90 € 
  • Luxemburg 9,90 € 
  • Kroatien 11,90 € 
  • Polen 9,90 € 
  • Frankreich 8,90 € 
  • Großbritannien 8,90 € 
  • Irland 11,90 €
  • Litauen 11,90 € 
  • Rumänien 11,90 € 
  • Schweden 11,90 € 
  • Estland 11,90 € 
  • Schweiz 14,90 €

Hier finden Sie eine komplette Übersicht der Versandkosten.

(2) Bei Lieferungen innerhalb Österreichs haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten: 

- Vorkasse per Überweisung 
- Zahlung per PayPal 
- Zahlung per Sofortüberweisung 
- Zahlung per Klarna Rechnung 
- Zahlung per Kreditkarte


(3) Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten: 

- Vorkasse per Überweisung 
- Zahlung per PayPal 
- Zahlung per Sofortüberweisung 

UNSERE BANKVERBINDUNG:

Raiffeisenbank Region Vöcklabruck

IBAN.: AT58 3471 0000 0236 4123 
BIC.: RZOOAT2L710

Diverse Inselzuschläge oder Versandpreise in hier nicht aufgeführte Destinationen können wir Ihnen auf Anfrage gerne unter office@heimwerkertools.com oder Tel.: 0043 (0) 720 502 474 bekannt geben. 

(2) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. 

(3) Sollte ein vom Kunden bestelltes Produkt wider Erwarten trotz rechtzeitigem Abschluss eines adäquaten Deckungsgeschäftes aus einem vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert und im Falle des Rücktritts etwa bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet. 

(4) Für Verbraucher ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. 

(5) Zahlung per Klarna- Rechnung 

In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir für unsere Kunden aus Österreich und Deutschland den Rechnungskauf als Zahlungsoption. Bei einer Zahlung mit Klarna müssen Sie niemals Ihre Kontodaten angeben, und Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben. 
Bei der Zahlungsart Klarna Rechnung ist eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse nicht möglich. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. 
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier: 

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/27712/de_at/invoice?fee=0 

Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Konsumenten und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien (Bonitätsprüfung). Sollte die Bonität des Konsumenten nicht gewährleistet sein, kann Klarna AB dem Kunden darauf Klarnas Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz behandelt und werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. 
Hier erfahren Sie mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/27712/de_at/consent)

Für weitere Informationen zu Klarna besuchen Sie: 
www.klarna.at 
Karna AB, Firmen - und Körperschaftsnummer: 556737-0431 

Bei Zahlungsverzug des Kunden trotz Mahnung und Nachfristsetzung von weiteren 14 Tagen werden sämtliche offenen Forderungen, unabhängig von Zahlungszielen, zur sofortigen Zahlung fällig. 

(6) Verpackung und Transportschaden: 

Wir versenden generell in ordentlichen Kartonverpackungen. Sollten Sie trotzdem bei der Übernahme der Lieferung bereits offensichtliche Beschädigungen an der Verpackung feststellen, so müssen Sie dies auf dem Lieferschein des Paketdienstes vermerken. Zum Beispiel mit "Verpackung beschädigt - Übernahme mit Vorbehalt". Denn nur dann können wir beim Frachtführer Schadenersatz wegen Transportschaden geltend machen. Sollte bei der Übernahme eines beschädigten Paketes schon klar sein, dass auch die Ware beschädigt ist, bitte die Lieferung nicht annehmen und am Lieferschein vermerken "Verpackung und Ware beschädigt - Paket nicht angenommen". Auf jeden Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich per Email oder Telefon, damit wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise festlegen können.

(7) Lieferzeit

Genaue Angaben zur Lieferzeit finden Sie auf den einzelnen Produktseiten. Die Lieferzeit ins Ausland (außerhalb der EU) beträgt in der Regel nicht mehr als sieben Werktage. Die Frist für den Versand beginnt nach Zahlungseingang. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Frist ab dem nächsten Werktag nach Zahlungseingang. Bei Zahlung per Rechnung beginnt die Frist ab dem nächsten Werktag nach Bestellung. Bei Expressversand beträgt die Lieferzeit durchschnittlich 2 Werktage.

§ 6 WIDERRUFS- UND RÜCKTRITTSRECHTE UND -FOLGEN FÜR VERBRAUCHER NACH FAGG (8..1 BIS 8..8) BZW KSCHG (6..9)

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 

Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an

Heimwerkertools Handelsgesellschaft m.b.H.

Geschäftsführer: Markus Leitner

Gewerbepark 7

4851 Gampern

Telefon: +43 720 502 474

oder per Mail an

office@heimwerkertools.com 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsrecht verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von dreißig Tagen absenden. 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Für Waren, die nicht auf dem normalen Postweg zurückgeschickt werden können (bspw. Speditionsware), variieren die Kosten für die Rücksendung erheblich je nach Land und Produkt und können nicht vorab geschätzt werden. Im Falle einer Rücksendung von Speditionsware werden Sie von uns kontaktiert.

Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post an uns zurückgesandt werden können (bspw. Speditionsware), auf höchstens etwa 500 Euro geschätzt. Beachten Sie bitte, dass die Kosten für die Rücksendung je nach Land und Produkt erheblich variieren. Im Falle einer Rücksendung von Speditionsware werden Sie von uns kontaktiert.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Ausschluss des Widerrufsrechtes 

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Muster-Widerrufsformular

§ 7 ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT, EIGENTUMSVORBEHALT

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. 

(2) Sämtliche von uns gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum. 

(3) Während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes ist der Käufer verpflichtet, einen Zugriff Dritter auf die Vorbehaltsware – z.B.: durch Pfändung, sowie deren Beschädigung oder Vernichtung – uns unverzüglich mitzuteilen und uns alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Wahrung unseres Eigentumsrechtes erforderlich sind. Gerichtsvollzieher bzw. Dritte sind auf das fremde Eigentum hinzuweisen. 

(4) Im Falle der Weiterveräußerung von unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren tritt der Käufer bereits hiermit seine Kaufpreisforderungen aus diesen Verträgen gegenüber seinen Kunden an uns rechtsverbindlich ab. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich Name und Anschrift des Abnehmers sowie die Höhe der aus dem Weiterverkauf resultierenden Forderungen bekanntzugeben. 

§ 8 GEWÄHRLEISTUNG/RÜGEPFLICHT

(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. 

(2) Als Verbraucher wird der Kunde gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend nach Erhalt auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen dem Anbieter und dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. 

(3) Sofern der Kunde Unternehmer ist, hat er die gelieferte Ware unverzüglich auf Mängel zu untersuchen. Offene Mängel sind zur Wahrung der Rechte des Kunden unverzüglich an uns bekanntzugeben wobei eine maximale Frist von 3 Werktagen ab Erhalt der Lieferung vereinbart wird. Bei Mängeln, die trotz ordnungsgemäßer Untersuchung nicht sofort festgestellt werden können, ist der Kunde spätestens längstens binnen 3 Werktagen nach Entdeckung zur Mängelanzeige verpflichtet. Im Falle der Fristversäumung gilt die gelieferte Ware als mängelfrei genehmigt.