Geltungsbereich/Vertragsgegenstand
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für das hier eingebundene Partnerprogramm der Berliner Kaffeerösterei Giest & Compagnon Produktions & Vertriebs GmbH („BKR“). Sie regeln die Zusammenarbeit mit unseren Publishern.
Anmeldung
- Der Partner versichert, mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig zu sein.
- Die Anmeldung erfolgt durch die Übermittlung des Antragsformulars für ein Partnerprogramm an die BKR.
- Die Zusammenarbeit im Rahmen des Partnerprogramms kommt zustande, wenn wir den Antrag annehmen und der Zusammenarbeit zustimmen. Zuvor erfolgt eine Prüfung, ob die Webseite des Partners für unser Partnerprogramm geeignet ist.
Verpflichtungen des Partners
Der Partner kann auf seiner eigenen Webseite für die BKR werben. Die Kosten für die Werbemaßnahmen trägt dabei der Partner selbst.
Mit der Anmeldung beim Partnerprogramm stimmt der Partner den folgenden Regelungen zu:
- Markenrechtsverletzungen sind zu vermeiden. Dies gilt auch – aber nicht nur – für die Rechte Dritter.
- Für die ordnungsgemäße Integration der BKR-Werbemittel ist der Partner selbst verantwortlich.
- Werbemittel müssen vom Partner unverzüglich entfernt werden, wenn die BKR dies fordert.
- Klicks auf Werbemittel, welche auf der Partnerseite dargestellt sind, müssen den Nutzer direkt in den Onlineshop der BKR weiterleiten
- Der Partner setzt Änderungswünsche kurzfristig – spätestens innerhalb eines Geschäftstages - um
- Die Einhaltung von Markenrechten ist sicherzustellen
- Die Partnerseite darf nicht den Eindruck einer rechtlichen Vertretung der BKR vermitteln bzw suggerieren, dass die Partnerseite zur Unternehmensgruppe der BKR gehört bzw durch diese betrieben wird.
- Die Internetseite des Partners muss alle entsprechenden gesetzlichen Regelungen und Datenschutzgesetze einhalten
- Ein vollständiges, rechtlich korrektes Impressum muss vorhanden sein
- Die Internetseite des Partners darf illegale Handlungen weder positiv bewerten noch dafür werben sowie weder Darstellungen von diskriminierende Aussagen zu folgenden Themen enthalten: jegliche Art von Gewalt, pornografische Inhalte, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Neigung, Alter politische und religiöse Anliegen, Erotikbereiche, Glücksspielbereiche und Banner-Farmen.
- Verlinkungen oder die Einrichtung von Metatags auf die oben genannten Inhalte sind verboten
- Folgende Aktivitäten sind ohne Zustimmung von BKR verboten:
- Retargeting Aktivitäten
- Einbindung von Werbemitteln auf Facebook-Seiten
- Post View Aktivitäten
- Verwendung von Triple Bannern
- SMS und MMS als Werbeträger
- Das Verschicken von nicht erwünschten E-Mails mit Werbung oder andere Werbemaßnahmen, die eine Zustimmung der BKR und/oder des Empfängers erfordern
- Die Verwendung von Marken und Urheberrechten von BKR, die über die im AWIN Portal bereitgestellten oder individuell vereinbarten Werbemittel hinausgeht
- Das Werben mit der Vertragsbeziehung oder mit BKR als Referenz
- Die Verwendung einer zusätzlichen Internetseite oder einer E-Mail als Werbeträger; Werbeträger ist nur die im BKR Partnerprogramm angemeldete Internetseite
- Werbemittel werden von der BKR gestellt und dürfen weder durch den Partner noch durch ohne explizite schriftliche Erlaubnis der BKR verändert werden
- BKR darf nicht in Form eines Frames eingebunden werden
- Das Bewerben des BKR Partnerprogramms über Suchmaschinenmarketing ist ausdrücklich nicht gestattet. Ebenso darf BKR nicht über Pop-ups, Layer Ads, Adware und Forced-Click-Werbeformen beworben werden
Haftung des Partners
Der Partner hat sicherzustellen, dass seine Webseite die vorstehenden Anforderungen voll erfüllt. Er wird BKR von jeglicher Inanspruchnahme durch Dritte freistellen und schadlos halten, sofern eine solche Inanspruchnahme mit dem Betrieb seiner Webseite, einer Handlung oder Unterlassung von ihm selbst, einem Vertreter, Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen zusammenhängt oder ihm sonst wie zuzurechnen ist.
Haftung von BKR
- Für die von BKR oder seinen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden haftet BKR im Rahmen des Partnerprogramms mit maximal EUR20.000,- (Zwanzigtausend Euro).
- BKR haftet nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.
- Sofern BKR schuldhaft eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht auf den vorhersehbaren, typsicherweise eintretenden Schaden begrenzt.
- Um die Funktionsfähigkeit des Partnerprogramms sicherzustellen, wird BKR alle angemessenen und wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen ergreifen, soweit dies in der Verantwortlichkeit und dem Einflussbereich von BKR liegt.
- Für die Funktionsfähigkeit der Partner-Webseiten ist der Partner selbst verantwortlich. BKR übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Internetseiten des Partners ordnungsgemäß funktionieren und verfügbar sind.
- Die Inhalte und Gestaltung der Partner-Webseiten liegen nicht im Einflussbereich der BKR. Hiermit distanziert sich die BKR ausdrücklich davon.
- Verursacht der Partner Schäden und daraus resultierende Ansprüche Dritter, haftet BKR nicht dafür. Der Partner stellt BKR von solchen Ansprüchen Dritter ausdrücklich frei.
- BKR übernimmt gegenüber dem Partner keine Gewährleistung und gibt keine Zusicherungen ab hinsichtlich der Verfügbarkeit von Produkten oder eventuellen Veränderungen von Produktkonditionen.
- BKR haftet nicht für den Fall, dass ein von einem Partner vermittelter Endkunde das Setzen von Cookies nicht akzeptiert und der dadurch generierte Umsatz nicht dem Partner zugeordnet werden kann.
- BKR haftet nicht für entgangene Provisionen aufgrund einer falschen Werbemittelintegration.
Vergütung
- Der Partner erhält für jeden über das integrierte Werbemittel getätigten Kauf eine Provision.
- Die Höhe der Provision ist im AWIN Partnernetzwerk einsehbar.
- BKR behält sich vor, die Höhe der Provision zu ändern und eine Maximalprovision pro Transaktion zu bestimmen.
- Wird der getätigte Kauf teilweise oder komplett storniert, entfällt die entsprechende Provision.
- Die BKR Standard-Cookie-Laufzeit beträgt 30 Tage und für Post View 24 Stunden. BKR behält sich vor, diese jederzeit anzupassen.
- Eine Bestellung muss binnen 30 Tagen nach dem Klick auf das Werbemittel erfolgen. Verstreicht ein längerer Zeitraum wird die Bestellung nicht vergütet.
- BKR ist berechtigt, bei Verstößen des Partners gegen die AGB alle auf den Partner bezogenen Leistungen einzustellen, zurückzubehalten und die offene Provision der vorangegangenen vier Wochen abzuerkennen.
Vertragsdauer/Kündigung
- Die Zusammenarbeit zwischen BKR und dem Partner wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
- Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen gekündigt werden.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt von oben genannten Konditionen unberührt.
- Nach Beendigung des Vertrages muss der Partner die Werbemittel und Informationen, welche ihm überlassen wurden, unverzüglich löschen.
Unsere AGB finden Sie auf unserer Seite unter dem nachfolgenden Link:
https://shop.berliner-kaffeeroesterei.de/agb