Die Werbeflächen dürfen insbesondere keine illegalen, beleidigenden, vulgären, belästigenden, rassistischen, angreifenden, bedrohenden, obszönen, hassschürenden, verunglimpfenden, jugendgefährdenden, kriegsverherrlichenden, nationalsozialistischen, volksverhetzenden, zur Gewalt oder Rassenhass aufstachelnden, sexistischen oder erotischen Inhalte enthalten.
Der Affiliate verpflichtet sich, die Werbemittel nicht in einem Kontext auszuliefern, der für den Merchant bzw. dessen Ruf schädlich oder nachteilig ist. Insbesondere wird der Affiliate die Werbemittel nicht auf Werbeflächen platzieren, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
Cookie Dropping, Cookie Spreading, Cookie Spamming, Cookie Stuffing und sonstige Arten des Missbrauchs von Cookies, insbesondere zur Erlangung von Vorteilen durch den Affiliate, sind untersagt.
Cookies dürfen nur gesetzt werden, wenn der entsprechende Klick vom Nutzer freiwillig und bewusst erzeugt wird, d.h. nicht automatisiert und nicht durch Täuschung, Störung oder Belohnung des Nutzers für die Ausführung einer bestimmten Aktion.
Der Affiliate darf Werbemittel nicht über soziale Netzwerke wie z. B. Facebook oder Twitter verbreiten, es sei denn, der Merchant hat ihm dies ausdrücklich schriftlich genehmigt.
Textlinks dürfen nur sinnwahrend abgewandelt oder gekürzt werden
Die Werbeflächen dürfen insbesondere keine illegalen, beleidigenden, vulgären, belästigenden, rassistischen, angreifenden, bedrohenden, obszönen, hassschürenden, verunglimpfenden, jugendgefährdenden, kriegsverherrlichenden, nationalsozialistischen, volksverhetzenden, zur Gewalt oder Rassenhass aufstachelnden, sexistischen oder erotischen Inhalte enthalten.
Der Affiliate verpflichtet sich, die Werbemittel nicht in einem Kontext auszuliefern, der für den Merchant bzw. dessen Ruf schädlich oder nachteilig ist. Insbesondere wird der Affiliate die Werbemittel nicht auf Werbeflächen platzieren, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
Cookie Dropping, Cookie Spreading, Cookie Spamming, Cookie Stuffing und sonstige Arten des Missbrauchs von Cookies, insbesondere zur Erlangung von Vorteilen durch den Affiliate, sind untersagt.
Cookies dürfen nur gesetzt werden, wenn der entsprechende Klick vom Nutzer freiwillig und bewusst erzeugt wird, d.h. nicht automatisiert und nicht durch Täuschung, Störung oder Belohnung des Nutzers für die Ausführung einer bestimmten Aktion.
Der Affiliate darf Werbemittel nicht über soziale Netzwerke wie z. B. Facebook oder Twitter verbreiten, es sei denn, der Merchant hat ihm dies ausdrücklich schriftlich genehmigt.
Textlinks dürfen nur sinnwahrend abgewandelt oder gekürzt werden