ESN DE

ESN DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

Richtlinien zur Markennutzung

Teilnehmende Affiliate-Partner haben sicherzustellen, dass Ihre verwendeten Webseiten keine irreführende Werbung beinhaltet oder gegen geltendes Recht verstößt.

Teilnehme Affiliate-Partner haben jederzeit sicherzustellen, dass ihre Webseiten ein gültiges und aktuelles Impressum beinhalten.

Der Inhalt aller "ESN"-Texte und aller Seiten, die von Fitmart GmbH & Co KG betrieben werden, sind urheber- und markenrechtlich geschützt. Affiliates dürfen nicht direkt oder indirekt auf die Marke „ESN“ oder auf abgeleitete oder verwechselbar ähnliche Wörter bieten.

Die Verwendung maskierter URLs ist nicht erlaubt

 

Werbemittel

Es sind nur Werbemittel erlaubt, welche über das Partnernetzwerk zur Verfügung gestellt werden. Diese dürfen nicht verändert werden und dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit dem ESN.com-Partnerprogramm genutzt werden. In Absprache mit esn.com können ggf. individuelle Werbemittel erstellt werden.

Das Erzeugen von Cookies ist nur dann erlaubt, wenn ein freiwilliger und bewusster Klick des Users auf ein Werbemittel vorausgeht. Dieses Werbemittel muss offiziell, eindeutig gekennzeichnet und eingesetzt, sowie für den User sichtbar sein. Für den User unsichtbare Einbindungen von Werbemitteln sind untersagt. Ebenfalls nicht gestattet ist der Einsatz von Landingpages und Werbemitteln in iFrames, PopUps und Layern, die z.B. beim Laden einer Affiliate-Page ausgeliefert werden, falls dabei automatisch der Affiliate-Cookie erzeugt und der bewusste, freiwillige Klick des Users umgangen wird.

Nicht akzeptiert werden Websites mit sogenannten "Forced Klicks": Eine Weiterleitung zu Landingpages ist nur unter der Voraussetzung erlaubt, dass eine für den User sichtbare, abgemeldete Affiliate-Landingpage davor geschaltet ist. Non-Stop-Weiterleitungen auf Landing-Pages sind nicht erlaubt.

 

SEO und SEM/SEA Beschränkungen

Sogenannte "Black-Hat-SEO-Techniken" (ebenfalls als Suchmaschinen-Spamming bezeichnet) bei den Suchmaschinenergebnissen auf bestimmte Webseiten weitergeleitet werden, die auf irgendeine Weise die Spam-Richtlinien verletzen, sind verboten. Dazu zählen: Keyword Stuffing, verborgene Texte und verborgene Links, Doorway und Cloaking Pages, Linkfarmen und Blog Spam.

Ebenso untersagt ist die Verwendung der Marke "ESN" als Suchbegriff im Suchmaschinenmarketing. Dies gilt gleichermaßen für Begriffe, die durch jedwede sprachliche Identität, Vergleichbarkeit oder Zeichenähnlichkeit oder durch die Veränderung einzelner Buchstaben geeignet sind, beim User Verwechslungen hervorzurufen oder diesen zu Verwechslungen verleiten können. Keywordbuying, und Brand Bidding ist nicht erlaubt.

Es ist dem Affiliate außerdem untersagt, jedwede Form der Suchmaschinenoptimierung auf die Zeichenfolge (einschließlich häufig verwendeter falscher Schreibweisen) „ESN“ in dieser oder variierter Form zu betreiben. Dies schließt die Verwendung insbesondere in Keyword- und Description-Tags sowie allen gängigen, zur Suchmaschinenoptimierung verwendeten Meta-Tags ein. Ebenfalls ist auch Google-Shopping über Drittpartner (CSS-Partner) vom Affiliate Program ausgeschlossen.

 

Toolbars und Browser-Logins

Nicht erlaubt ist die Kombination von Werbemittel-Sourcecodes zur Erstellung von PlugIns für jegliche Browser (zum Beispiel Hotbars, Toolbars) sowie Werbung über Adware oder Spyware.

 

Cashback

Cashback erlaubt; die Weitergabe der Provision an die User der Website liegt im Ermessen des Affiliates. Der bewusste, freiwillige Klick des Users darf nicht umgangen werden. Der Cashbackpartner hat zu gewährleisten, dass nur eine Buchung pro Sale vorgenommen wird. Mehrfach- bzw. wiederholte Buchungen werden storniert.

 

Paid Clicks

Nicht gestattet sind Paid Clicks (auch Paid Mailer genannt).

 

Gutscheine

Netzwerkfremde Gutscheine sind von der Einbindung ausgeschlossen. Dies betritt alle Gutscheine, die nicht über AWIN bereitgestellt werden und beinhaltet auch Gutscheine aus Zeitungen und Zeitschriften oder anderen Werbeformaten. Der Affiliate darf grundsätzlich nur Gutscheine verwenden, die Ihm explizit vom Netzwerkpartner oder von esn.com zugeteilt werden. Die Gutscheine sind nach der kommunizierten Laufzeit (max. Einlöse Datum) nicht mehr einlösbar und dürfen dann auch nicht mehr bereitgestellt werden.

 

Verstoß gegen Richtlinien

Die Provision für die Buchungen kann aberkannt werden, wenn der Verdacht besteht, dass Buchungen generiert wurden, die gegen dargestellte Richtlinien verstoßen. Hier liegt die Beweislast allein beim Affiliate. Wir behalten uns vor, den Vertrag jederzeit fristlos ohne Angabe von Gründen zu beenden.

 

Änderungen der AGB

Wir behalten uns vor, die Regelung und Bestimmung dieser Vereinbarung zu jeder Zeit zu ändern. Wenn eine Modifikation nicht akzeptabel ist, bleibt dem Affiliate jederzeit die Möglichkeit, die Vereinbarung zu kündigen. Die weitere Teilnahme am Partner-Netzwerk - nach Beginn der Geltungsdauer der Änderungen - gilt als Annahme der Änderungen.

 

 

Dein Feedback

Wir möchten mit dir zusammen das Partnerprogramm weiter entwickeln und freuen uns über Vorschläge, Kritik oder auch Lob von dir.