LevlUp DE

LevlUp DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Affiliateprogramm

 

der LevlUp GmbH, Hans-Böckler-Straße 10A, 37079 Göttingen (Anwender der Geschäftsbedingungen, im Folgenden „LevlUp“).

 

  1. Gegenstand des Affiliateprogramms
    1. Das Affiliateprogramm ermöglicht es Dritten (im Folgenden „Publisher“), mit ihrer Webseite, ihren Social Media-Kanälen bzw. ihren Online-Softwareapplikation (im Folgenden „Partnerwebsite“) Werbeeinnahmen zu erzielen, indem sie auf der Partnerwebsite erfolgreich Werbung für LevlUp platzieren. Die Teilnahme am Affiliateprogramm ist nur unter Einhaltung der nachfolgenden Bedingungen gestattet. AGB des Publisher werden nicht Teil der Vereinbarung, es sei denn LevlUp bestätigt dies ausdrücklich schriftlich. Soweit sich aus den bei Anmeldung in den Programmbedingungen zum Affiliateprogramm aufgeführten Bedingungen von den nachstehenden Ziffern abweichende Regelungen ergeben, gehen diese den Regelungen in diesen Geschäftsbedingungen vor. 
    2. Das Affiliateprogramm richtet sich ausschließlich an Volljährige, voll geschäftsfähige Personen.
    3. Das Ausfüllen und die Versendung des Anmeldeformulares durch den Publisher stellt lediglich ein Angebot über die Teilnahme am Affiliateprogramm dar. Eine Vereinbarung über die Teilnahme des Publishers am Affiliateprogramm kommt erst durch die Bestätigung der Anmeldung durch LevlUp zustande. Bis zum Absenden des Anmeldeformulars können die darin getätigten Angaben jederzeit durch schlichte Überarbeitung berichtigt werden.
    4. Die Mitgliedschaft im Affiliateprogramm ist auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden.
    5. Durch die Teilnahme am Partnerprogramm wird kein Handelsvertretervertrag geschlossen, auch begründet sie keine Geschäftsbeziehung im Sinne einer Gemeinschaft oder Gesellschaft der Parteien. Die Parteien sind nicht berechtigt, im Namen des jeweils anderen aufzutreten und/oder Erklärungen im Namen der jeweils anderen Partei abzugeben oder anzunehmen. 
    6. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von LevlUp im Rahmen der Plattform AWIN gespeichert und kann dem Publisher auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
    7. LevlUp schuldet in Bezug auf das Partner-Netzwerk nicht die fehler- und unterbrechungsfreie Nutzbarkeit eigener Webseiten. 

 

  1. Anforderung an die Partnerwebsite 
    1. Für die Gestaltung der Werbung für LevlUp auf der Partnerwebsite dürfen ausschließlich die von LevlUp für entsprechende Partnerwebsites zur Verfügung gestellten und freigegebenen Werbemittel verwendet werden. Eine Bearbeitung der Werbemittel oder die Nutzung selbst gestalteter Werbemittel ist ohne ausdrückliche, vorherige Zustimmung von LevlUp unzulässig.
    2. Die von LevlUp freigegebenen Werbemittel inklusive Produktdatenfeeds dürfen ausschließlich auf den bei der Anmeldung zum Programm registrierten Partnerwebsites eingesetzt werden.
    3. Der Publisher ist für die Aktualität der Werbemittel verantwortlich und verpflichtet sich, Werbemittel unverzüglich von seiner Partnerwebsite zu entfernen bzw. diese auszutauschen, wenn er von LevlUp darauf hingewiesen wird oder er in anderer Weise davon Kenntnis erlangt, dass ein verwendetes Werbemittel nicht mehr zu den durch LevlUp freigegebenen Werbemitteln gehört.
    4. Partnerwebsites dürfen keinen unmittelbaren oder mittelbaren (z.B. über Verlinkungen oder andere auf den Partnerwebsites geschaltete Werbung) Zusammenhang mit folgenden Inhalten aufweisen:
  • Pornografische Inhalte, 
  • Gewaltdarstellungen, 
  • diskriminierende, beleidigende oder verleumderische Aussagen hinsichtlich Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderungen, sexueller Neigung oder Alter, 
  • terroristische oder radikalpolitische Inhalte
  • jugendgefährdende Inhalte
  • Webseiten, die Spyware oder sonstige Malware enthalten 
  • Inhalte, die in sonstiger Weise gegen die guten Sitten und/oder geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen
  • Doorway-Pages, "under construction" Webseiten oder sonstige Seiten ohne eigenen Inhalt 
  • Paid Mail Systeme oder Bezahl-Startseiten 
  • Bannernetzwerke / Bannertauschangebote 
  • Vertipperdomains
    1. Eine Weiterleitung zur Website von LevlUp ist nur dann gestattet, wenn eine für den Endbenutzer sichtbare, angemeldete Partnersite vorgeschaltet ist (keine Direkt- oder Nonstop- Weiterleitung), die bei Abruf keine Fehlermeldung erzeugt.
    2. Der Einsatz von PopUps und Layern, die beim Laden einer Seite ausgeliefert werden, ist nicht gestattet.
    3. Partnerwebsites haben ein ordnungsgemäßes Impressum und Datenschutzhinweise zu enthalten und müssen auch im Übrigen allen gesetzlichen Anforderungen genügen (z.B. in Bezug auf Werbung bestehende Kennzeichnungspflichten, Einholung von Einwilligungen zur Verwendung von Cookies etc.).
    4. Die Kombination von Werbemittel-Sourcecodes zur Erstellung von Plugins für jegliche Browser (z.B. Hotbars, Toolbars) sowie Werbung über Adware oder Spyware ist nicht gestattet. 
    5. Für Kooperationen auf Postview oder Retargeting Basis bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung durch LevlUp.
    6.     2.10.Der Publisher darf ausschließlich Gutscheine nutzen, welche für das Affiliateprogramm durch LevlUp freigegeben worden sind. Transaktionen werden abgelehnt, wenn diese über veraltete bzw. abgelaufene Gutscheinaktionen generiert wurden.

 

  1. Pflichten des Publisher/Haftung
    1. Der Publisher ist verpflichtet, stets dafür Sorge zu tragen, dass die Partnerwebsite alle gemäß Ziffer 2 vorgegebenen Anforderungen erfüllt. 
    2. Der Publisher ist verpflichtet, alle Anweisungen in Bezug auf Werbemittel und die Verlinkung der Website von LevlUp einzuhalten. 
    3. Der Publisher ist verpflichtet, LevlUp unverzüglich zu unterrichten, sollten Dritte in Zusammenhang mit der Teilnahme des Publishers an dem Affiliateprogramm gegenüber dem Publisher Ansprüche oder eine Rechtsverletzung geltend machen. 
    4. Der Publisher ist im Zusammenhang mit der Bewerbung von Produkten von LevlUp dazu verpflichtet, keine E-Mails, Kurznachrichten (SMS) oder Instant Messages an Personen zu senden, die ihm gegenüber nicht ausdrücklich ihr Einverständnis zum Empfang solcher Kommunikation erklärt haben.
    5. Der Publisher stellt LevelUp von jeglichen Ansprüchen Dritter, inklusive der Kosten im Zusammenhang mit der angemessenen Verteidigung gegen Ansprüche Dritter, frei, die diese gegenüber dem Publisher aufgrund einer nicht mit diesen Geschäftsbedingungen im Einklang stehenden Teilnahme am Affiliateprogramm, insbesondere im Falle von nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechender Partnerwebsites, geltend machen. Der Publisher ist weiterhin verpflichtet, LevlUp, soweit erforderlich, bei der Verteidigung gegen solche Ansprüche Dritter zu unterstützen.

 

  1. Berechnung der Werbevergütung 
    1. Die dem Publisher zustehende Werbevergütung richtet sich nach den bei Anmeldung in den Programmbedingungen zum Affiliateprogramm aufgeführten Bedingungen, soweit nicht schriftlich eine hiervon abweichende Sondervereinbarung getroffen wurde. 
    2. Vergütet werden ausschließlich die Sales, die nachweislich durch die Partner-ID des Publisher im     LevlUp-Shop unter www.levlup.de auf Produkte von LevlUp vermittelt werden (Cookie-Laufzeit: 30 Tage). 
    3. Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten und Auslagen für die Werbetätigkeit des Publishers ist neben der vereinbarten Vergütung ausgeschlossen.
    4. Soweit ein Vergütungsanspruch im Falle von Retouren entfällt, behält sich LevlUp vor, etwaige zu viel gezahlte Werbevergütungen zurück zu fordern oder mit zukünftig zu leistenden Werbevergütungen zu verrechnen.
    5. Das Recht auf Erhalt von Werbevergütungen entfällt, wenn die Partnerwebsite, von welcher der jeweilige Kunde auf den Shop von LevlUp vermittelt wurde, nicht den Vorgaben nach Ziffer 2 entspricht. 
    6. Vergütet werden ausschließlich die Sales, die von Neukunden generiert wurden. (Neukunden sind Kunden die in den letzten 180 Tagen nicht bestellt haben)
  2. Vorübergehende Sperrung des Publisher

LevlUp ist bei Verdacht auf eine Verletzung der Pflichten aus diesem Vertrag und insbesondere im Betrugsfall dazu berechtigt, den Publisher für die Nutzung der Werbemittel und den Affiliate-Login für die Dauer der Überprüfung zu sperren. Im Falle einer solchen Sperrung wird der Affiliate umgehend benachrichtigt und ihm die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt. Das Recht zur jederzeitigen Kündigung bleibt hiervon unberührt.

 

  1. Haftung von LevlUp
    1. LevlUp haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie Vorsatz oder groper Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen sowie für Schäden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt in Bezug auf von LevlUp übernommene Garantien oder eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. 
    2. Bei durch LevlUp oder durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von LevlUp leicht fahrlässig verursachten Schäden, die nicht unter die vorstehenden Fälle fallen, haftet LevlUp nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, und der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. 
    3. Im Übrigen ist eine Haftung von LevlUp ausgeschlossen.

 

  1. Änderung der Geschäftsbedingungen und Programmbedingungen

LevlUp behält sich vor, diese Geschäftsbedingungen und die Programmbedingungen unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von 7 Tagen zu ändern oder zu ergänzen und insbesondere die vereinbarte Werbevergütung anzupassen. Änderungen werden per E-Mail angekündigt und gelten als vom Publisher genehmigt, sofern er nicht innerhalb von vier Wochen ab Erhalt der Ankündigung in Textform gegenüber LevlUp widerspricht. 

 

  1. Salvatorische Klausel/Rechtswahl
    1. Sollten einzelne Vereinbarungen dieses Vertrages ungültig sein oder werden, bleibt hiervon die Gültigkeit der übrigen Vereinbarungen unberührt. An Stelle der unwirksamen Vereinbarung soll eine Regelung treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vereinbarung und dem mutmaßlichen Interesse beider Vertragspartner am nächsten kommt.
    2. Die Geschäftsbeziehung nach diesen Geschäftsbedingungen unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Diese Rechtswahl lässt, soweit der Publisher Verbraucher ist, die derjenigen Bestimmungen unberührt, von denen nach dem Recht des Landes, in welchem der Publisher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf. 
    3.