Programmspezifische Teilnahmebedingungen des VfB Stuttgart Fanshops DE
Zusätzlich zu den Awin Teilnahmebedingungen, die Bestandteil des Vertrages zwischen der Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (i.F.: "Awin") und dem Partner sind, gelten im Verhältnis zwischen Awin und dem Partner nachfolgende programmspezifische Teilnahmebedingungen für das Partnerprogramm des VfB Stuttgart Fanshops.
1) Pflichten des Partners im Zusammenhang mit Werbeflächen und Werbetätigkeiten
1.1 Dem Partner sind folgende Werbetätigkeiten ausdrücklich untersagt: Werbung per Telefon, Werbung per Telefax, Werbung per E-Mail ohne vorherige Einwilligung des Empfängers, Setzen eines Cookies ohne bewussten Klick des Kunden auf ein Werbemittel (Cookie-Dropping/Cookie-Spamming), Einrichtung sogenannter Klickfarmen, Click-Spamming oder DDos-Attacken, Werben über Paid4 Seiten, Werben über Bannernetzwerke. Betrugsversuche jeglicher Art sind nicht erlaubt und werden konsequent storniert sowie die Partnerschaft beendet.
1.2 Es ist dem Partner untersagt, vergütungspflichtige Geschäfte unter Angabe falscher Tatsachen oder durch sonstige Täuschung zu generieren.
2) Sonstige Anforderungen an die Werbeflächen und Werbetätigkeiten
2.1 Keyword-Advertising: Es dürfen keine Keywords unter Verwendung von Zeichenfolgen geschaltet werden, die vom VfB Stuttgart geschützte Marken und/oder Produktbezeichnungen inklusive möglicher Falschschreibweisen und Kombinationen enthalten. Die Display-URL darf keine Zeichenfolgen enthalten, die vom VfB Stuttgart geschützte Marken und/oder Produktbezeichnungen inklusive möglicher Falschschreibweisen und Kombinationen enthalten.
2.2 E-Mail-Werbung: E-Mails mit VfB Stuttgart Fanshop-Werbung dürfen an Dritte nur nach vorheriger schriftlicher Freigabe durch ad-cons versendet werden. Dabei hat der Publisher sämtliche gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, insbesondere E-Mails mit Advertiser-Werbung nur an solche Personen zu versenden, die zuvor ausdrücklich ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mails mit entsprechender Werbung erklärt haben. Der Partner garantiert ad-cons, dass die jeweilige ausdrückliche Einwilligung dokumentiert wird und ggf. nachgewiesen werden kann bzw. stellt ad-cons auf Anforderung den Nachweis zur Verfügung. Die Platzierung der VfB Stuttgart Fanshop-Werbung in E-Mails ist in Abgrenzung zum redaktionellen Inhalt als "Werbung" kenntlich zu machen. Versendet ein Publisher reine Werbe-E-Mails ohne redaktionellen Inhalt, so sind diese als solche im Betreff der E-Mails zu kennzeichnen. Der Publisher darf die Absender-Adresse und die inhaltliche Gestaltung seiner E-Mails nicht so einrichten, dass für den Empfänger der Eindruck entsteht, der Absender der E-Mail sei der VfB Stuttgart/ der VfB Stuttgart Fanshop.
3) Vergütung
3.1 Der Partner verliert den Anspruch auf Provisionen, die unter Verstoß gegen die Pflichten nach Absatz 1 und 2 dieser zusätzlichen Teilnahmebedingungen entstanden sind.
4) Partnerschaften
4.1 Für das Partnerprogramm werden keine Websites mit sexistischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten angenommen.
Restriktionen
1. Von der Bewerbung/Vergütung ausgenommen sind Produkte, die nicht direkt in der Kategorie „Fanartikel“, „Tickets“ oder „Erlebnisse“ unseres Onlineshops gelistet sind (bspw. VfB Mitgliedschaften oder Gutscheine) sowie reduzierte Trikots und Ticket Bundles.
2. Bonussysteme und Cashback-Programme sind nur auf Anfrage und nach Rücksprache erlaubt.
3. Das direkte Keyword-Advertising für VfB oder VfB Stuttgart, TVB oder TVB Stuttgart ist nicht zulässig. Die Nutzung des geschützten Markennamens "VfB Stuttgart" sowie aller seiner Variationen und Tippfehler als Keyword, in der Beschreibung oder unter Verwendung der VfB Domains ist nicht gestattet.
4. Das VfB Wappen/Logo darf nur inklusive Tracking auf den Onlineshop des VfB verwendet werden. Das Wappen/Logo ohne Verlinkung ist lizenzpflichtig.
5. Die VfB Website und der Onlineshop dürfen nicht direkt in einem PopUp, PopUnder, Frame, iFrame oder Layer aufgerufen werden.
6. Werbung per Telefon, Werbung per Telefax, Werbung per E-Mail ohne vorherige Einwilligung des Empfängers, Setzen eines Cookies ohne bewussten Klick des Kunden auf ein Werbemittel (Cookie-Dropping/Cookie-Spamming), Einrichtung sogenannter Klickfarmen, Click-Spamming oder DDos-Attacken, Werben über Paid4-Seiten, Werben über Bannernetzwerke sind ebenfalls untersagt.
7. E-Mails mit VfB Werbung dürfen an Dritte nur nach vorheriger schriftlicher Freigabe versendet werden. Dabei hat der Publisher sämtliche gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, insbesondere E-Mails mit Werbung nur an solche Personen zu versenden, die zuvor ausdrücklich ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mails mit entsprechender Werbung per Double Opt-In erklärt haben.
8. Der Partner garantiert dem VfB, dass die jeweilige ausdrückliche Einwilligung zum E-Mail-Newsletter dokumentiert wird und ggf. nachgewiesen werden kann.