Bedingungen für das Partnerprogramm
Gambio GmbH
Parallelweg 30
D-28219 Bremen
Geschäftsführung: Daliah Salzmann, Arik Reiter
(nachfolgend „Gambio GmbH“ genannt).
Registergericht: Amtsgericht Bremen, HRB 26426 HB
USt-IdNr.: DE263776189
E-Mail: partners@gambio.de
Geltungsbereich
Diese Bedingungen gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen im Rahmen des Gambio Partnerprogramms. Gegenbestätigungen des Partners unter Hinweis auf dessen eigene Geschäftsbedingungen wird widersprochen; diese werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, wenn sie von der Gambio GmbH nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt werden
Vertragsgegenstand; Vertragsschluss
Die Gambio GmbH bietet dem Partner im Rahmen des Partnerprogramms die Möglichkeit, seinen Kontakten die Leistungen der Gambio GmbH (unter Anderem das Betreiben eines eigenen Online-Shops durch eine Gambio Cloud Lösung; im Folgenden „Gambio Leistungen“) zu bewerben und im Gegenzug eine Provision für die Nutzung der Gambio Leistungen durch seine Kontakte gemäß den Regeln des Partnerprogramms zu erhalten.
Das Partnerprogramm richtet sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die Nutzung der Gambio Leistungen ist nicht Vertragsgegenstand, sondern bedarf eines eigenen Vertrages mit der Gambio GmbH. Der Vertrag über die Gambio Leistungen zwischen der Gambio GmbH und dem durch den Partner geworbenen Kunden (im Folgenden „Kunde“) kommt direkt zwischen dem Kunden und der Gambio GmbH zustande.
Angaben auf der Website der Gambio GmbH stellen kein verbindliches Vertragsangebot dar. Der Partner gibt mit seiner Registrierung im Partnerportal des Partnerprogramms ein verbindliches Angebot (Antrag) zum Abschluss eines Vertrages ab.
Ein Vertrag kommt erst mit der Annahme des Antrages durch die Gambio GmbH zustande, die entweder durch Zusendung einer Bestätigungs-Email oder konkludent durch Freischaltung im Partnerportal erfolgt. Unbeschadet des Rechts, einen Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wird die Gambio GmbH die etwaige Annahme spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Zugang des Antrags des Kunden erklären.
Provision
Der Partner erhält eine Provision für Kunden, die über das von ihm beworbene Partnerprogramm eine Gambio Leistung buchen, entsprechend registriert wurden und die die Leistung endgültig bezahlt haben. Es besteht kein Provisionsanspruch für Kunden, die gleichzeitig Partner sind. Dies gilt auch für Verträge, die der Partner mit der Gambio GmbH über Gambio Leistungen abschließt.
Höhe und Berechnung der Provision ergibt sich aus dem konkreten Vertrag und ist im Partnerportal einsehbar.
Die Zahlung erfolgt innerhalb von sieben (7) Werktagen (Montag - bis Freitag) nach Zugang der Aufforderung des Partners zur Zahlung bei der Gambio GmbH. Eine solche Aufforderung kann frühestens 60 Tage zum Monatsende, nachdem die Gambio Leistung durch den Kunden endgültig bezahlt wurde, erfolgen. Sofern die Aufforderung früher erfolgt, ist die Gambio GmbH erst nach Verstreichen der Frist von 60 Tagen zum Monatsende, nachdem die Gambio Leistung durch den Kunden endgültig bezahlt wurde, zur Zahlung verpflichtet.
Die Zahlung erfolgt auf das vom Partner angegebene PayPal Konto.
Mit dem Provisionsanspruch sind alle Leistungen des Partners in Bezug auf die Werbung des Kunden abgegolten. Alle weiteren Ansprüche sind damit abgegolten.
Pflichten des Partners
Die Angaben des Partners bei der Registrierung und im weiteren Geschäftskontakt müssen wahrheitsgemäß und vollständig erfolgen sowie dürfen nicht irreführend sein. Der Partner hat die Daten bei Änderung zu aktualisieren.
Umsatzsteuerpflichtige Partner sind verpflichtet, der Gambio GmbH ihre vom Finanzamt erteilte Steuernummer oder die vom Bundesamt für Finanzen bzw. der entsprechenden ausländischen Behörde erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer anzugeben.
Der Partner ist nicht zur Bewerbung der Gambio Leistung verpflichtet. Ebenso besteht keine Verpflichtung einem bestimmten Kundenkreis die Gambio Leistung anzubieten.
Die Gambio GmbH ist berechtigt, mit weiteren Unternehmern ein solches Partnerprogramm zu vereinbarten..
Die korrekte technische Einbindung der Werbemittel liegt in der Verantwortung des Partners.
Der Partner ist für die Dauer des Partnerprogramms zur Einhaltung der folgenden Regeln verpflichtet
Er verhält sich angemessen und professionell gegenüber Dritten.
Das Verhalten des Partners darf den Ruf der Gambio GmbH nicht schädigen.
Die Verwendung der Werbemittel muss gemäß den für das Werbemittel jeweils geltenden Vorgaben erfolgen.
Der Partner darf sich nicht als Gambio GmbH ausgeben oder die Gambio Leistungen als eigene Leistung bewerben.
Der Partner darf keine elektronischen Angriffe jeglicher Art auf die Dienste und das Programm der Gambio GmbH auszuführen. Als elektronische Angriffe gelten insbesondere Versuche, die Sicherheitsmechanismen der Dienste zu überwinden, zu umgehen, oder auf sonstige Art außer Kraft zu setzen, der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten gegen die Dienste der Gambio GmbH, das Anwenden und/oder Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern, Brute Force Attacken, Spam oder die Verwendung von sonstigen Links, Programmen oder Verfahren, die die Dienste, das Partnerprogramm oder einzelne Beteiligte des Partnerprogramms schädigen können.
Die von der Gambio GmbH bereitgestellten Werbemittel dürfen nicht verändert werden.
Dem Partner sind Search Engine Marketing (Suchmaschinenmarketing) und die Teilnahme an Adware Netzwerken in Bezug auf die Gambio Leistungen untersagt. Dem Partner ist es verboten, Werbeflächen in Suchmaschinen oder bezahlte Anzeigenschaltungen zu buchen, z. B. bei Google AdWords oder Sponsored Links, die im Zusammenhang mit der Gambio GmbH und den Leistungen der Gambio GmbH stehen. Add-Ons, iFrames, Layer, Postview-Tracking, Pop-Ups und -Unders sowie direkte Weiterleitung sind ebenfalls unzulässig. Ebenso sind Ad Hijacking, das Künstliches Erzeugen von Klicks ohne die Handlung eines Nutzers, verdeckte Cookie-Platzierung in Toolbars, Typosquatting (Registrierung von sogenannten Tippfehler-Domains in Bezug auf die Gambio GmbH) und die Angabe von falschen Kundendaten untersagt.
Keyword-Advertisement und -Targeting in Bezug auf die Gambio Leistungen sind nur nach vorheriger Absprache mit der Gambio GmbH zulässig.
Gutscheine der Gambio GmbH dürfen ohne vorherige Zustimmung der Gambio GmbH nicht beworben werden. Ebenso dürfen dem Kunden keine anderen Anreize für die Nutzung von Gambio Leistungen geboten werden (z.B. die Ausgabe eigener Gutscheine).
Jegliche Form der Gewinnung von Neukunden durch unlautere Methoden oder unzulässige Mittel oder das Vortäuschen der Neukundengewinnung sind zu unterlassen. Insbesondere ist folgendes untersagt:
Herausgabe eigener Gutscheine oder Gutscheine von Dritten für Gambio Leistungen,
Vortäuschung von Geschäftsabschlüssen, die in Wirklichkeit nicht stattgefunden haben, z.B. durch die Angabe fremder oder die Angabe falscher oder nicht existierender Daten bei Bestellung von Produkten oder Online-Registrierungen,
Verwendung von Werbeformen, die zwar Tracking ermöglichen, dabei jedoch das Werbemittel nicht, nicht wahrnehmbar oder nicht in der vorgegebenen Form und/oder Größe angezeigt wird,
Verwendung von für den Anbieter oder Dritten rechtlich, insbesondere markenrechtlich, geschützten Begriffen etwa, in Suchmaschinen, bei Anzeigenschaltungen oder der Bewerbung der Werbefläche ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers.
Unterstützung durch Gambio
Die Gambio GmbH prüft Bewerbungen von Partnern, gibt diese frei oder lehnt sie ab.
Die Gambio GmbH stellt dem Partner nicht exklusive Werbemittel, z.B. Banner, Produktdaten, Text-Links, E-Mails und Videos (im Folgenden „Werbemittel“) zur Bewerbung zur Verfügung.
Die Gambio GmbH prüft Kommissionsansprüche von Partnern, gibt diese frei oder lehnt sie ab. Die Gambio GmbH überwacht und protokolliert die generierten Verträge und stellt dem Partner eine Übersicht darüber im Partnerportal des Partnerprogramms zur Verfügung. Das Tracking der Gambio GmbH ist allein maßgeblich für die Frage, ob ein neuer Vertrag vermittelt worden ist und ist die Grundlage der sich daraus ergebenden Berechnung der Vergütung nach Ziffer 2.
Die Gambio GmbH stellt dem Partnern eine technische Plattform zur Verfügung, um Tracking-Codes, Werbemittel (inkl. Logo) und weitere Unterlagen zur Vermarktung der Gambio Leistung zu verwalten sowie Traffic und den Status von Kommissionen zu überwachen (Partnerportal des Partnerprogramms).
Die Gambio GmbH nimmt Auszahlungen an von Partner bereitgestellte Paypalkonten oder andere Zahlungsmittel, die im Partnerportal des Partnerprogramms angegeben sind, vor.
Nutzungsrechte
Die im Rahmen des Partnerprogramm erlangten Informationen und Daten dürfen vom Partner nur im Zusammenhang mit der Nutzung des Partnerprogramms verwendet werden. Dem Partner ist jede Weitergabe an Dritte und jede Nutzung zu anderen Zwecken untersagt.
Die Werbemittel sind urheberrechtlich und nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen geschützt. Die Gambio GmbH räumt dem Partner das widerrufliche, nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht ein, die im Rahmen des Partnerprogramms zur Verfügung gestellten Werbemittel unter Beachtung der Werbebedingungen, der allgemeinen Gesetze und ausschließlich im Rahmen der Teilnahme am Partnerprogramms zu nutzen. Mit Beendigung des Vertrages zwischen der Gambio GmbH und dem Partner, ungeachtet des Grundes, erlöschen die vorgenannten Nutzungsrechte.
Vertragslaufzeit; Außerordentliche Kündigung
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von jeder Partei mit einer Frist von sieben (7) Kalendertagen gekündigt werden.
Ein Kündigung aus wichtigem Grund ist jederzeit möglich, wenn der kündigenden Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf des oben genannten Vertragszeitraums nicht zugemutet werden kann. Für die Gambio GmbH besteht ein wichtiger Kündigungsgrund auch in den in Ziffer 3 benannten Fällen.
Verletzung von Mitwirkungspflichten und Vertragsbeendigung
Verletzt der Partner seine Pflichten gemäß Ziffer 3, so ist die Gambio GmbH von den Unterstützungsleistungen (Ziffern 4) befreit.
Verfügbarkeit des Partnerprogramms
Die dauerhafte Verfügbarkeit der Dienste und des Partnerprogramms ist abhängig von technischen Gegebenheiten. Eine Haftung oder Leistungspflicht von Gambio GmbH entfällt insoweit, es sei denn, die Gambio GmbH hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
Im Fall höherer Gewalt ist die Gambio GmbH von ihrer Leistungspflicht befreit. Als Fälle höherer Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse, sowie solche Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung weder von der Gambio GmbH noch vom Partner zu vertreten sind. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht abschließend, Unterbrechungen der Stromversorgung, Terror, Unterbrechungen der Versorgung, behördliche Maßnahmen und Arbeitskampfmaßnahmen (auch in Drittbetrieben).
Die Gambio GmbH ist berechtigt ihre Leistungen zeitweilig einzuschränken oder zu sperren, soweit dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server, den Datenschutz, o.ä. oder zur Durchführung betriebsbedingter oder technisch notwendiger Wartungen erforderlich ist.
Kundenportal; Forum
Die Gambio GmbH richtet dem Partner bei der Anmeldung automatisch einen Account ein, mit dem er sich auch in das Partnerportal des Partnerprogramms einloggen kann.
Dem Partner werden die erforderlichen Zugangs- und Nutzungsdaten mitgeteilt (im Folgenden einschließlich des Passworts „Zugangsdaten“ genannt). Die Gambio GmbH ist zur späteren Änderung der Zugangsdaten des Partners berechtigt. In diesem Fall werden dem Partner die neuen Zugangsdaten unverzüglich mitgeteilt.
Der Partner ist für den Schutz der Zugangsdaten verantwortlich. Die Zugangsdaten sind geheim zu halten und dürfen vorbehaltlich einer schriftlichen Zustimmung der Gambio GmbH Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Dem Partner ist bekannt, dass Dritte bei Kenntnis der Zugangsdaten die Möglichkeit haben, im Namen des Partner Handlungen, wie z.B. Änderungen im Partnerprogramm, vorzunehmen. Stellt der Partner fest oder hegt er den Verdacht, dass seine Zugangsdaten von Dritten genutzt werden, hat er seine Zugangsdaten unverzüglich zu ändern oder, falls ihm dies nicht möglich ist, den Vorfall unverzüglich der Gambio GmbH zu melden. Der Partner haftet für alle Folgen der Nutzung seiner Zugangsdaten durch unbefugte Dritte, sofern diese Nutzung von ihm zu vertreten ist.
Bei begründetem Verdacht auf Missbrauch der Zugangsdaten des Partners, insbesondere wenn dieser durch den Partner angezeigt wurde, ist die Gambio GmbH zur sofortigen Sperrung des Zugangs berechtigt. Die Gambio GmbH wird den Partner unverzüglich über die Sperrung informieren.
Haftung
Die Gambio GmbH haftet nur bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Partner regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflicht“), und nur für den vertragstypischen, voraussehbaren Schaden. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit) sowie ausdrücklichen Garantieübernahmen von der Gambio GmbH.
Datenschutz
Die Gambio GmbH erhebt, speichert und verarbeitet die vom Partner mitgeteilten personenbezogenen Daten zu Zwecken des Partnerprogramms, inbesondere Bereitstellung des Partnerportals des Partnerprogramms, zur Verfügungstellung der Werbemittel, Tracking von Neukundenabschlüssen und Auszahlung der Provision.
Hierbei werden insbesondere die IP-Adresse bei der Anmeldung in das Partnerprogramm, die bei der Anmeldung angegeben E-Mailaddresse, Telefnummer und Zahlungsmethode verarbeitet. Diese Daten können im Parnterportal des Partnerprogramms eingesehen werden
Schlussbestimmungen
Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Ist der Kunde ein Verbraucher (vgl. Ziffer 3), sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in denen der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Kunden einen weitergehenden Schutz bieten.
Ist der Kunde ein Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus oder in Verbindung mit dem Vertragsverhältnis ergebenden Ansprüche Bremen.
Stand: 16.07.2020