Geblitzt.de Richtlinien zum Affiliateprogramm
     
    Auftragsdatenverarbeitung
    Im Zuge der DSGVO bietet Geblitzt.de allen Affiliates ein Dokument zur Auftragsdatenverarbeitung an, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Dieser Vertrag ist bindend und für eine Zusammenarbeit mit Geblitzt.de verpflichtend
     
    Werbemittel
    Durch Geblitzt.de zur Verfügung gestellte Werbemittel dürfen lediglich im Rahmen des Affiliateprogramms genutzt und unter keinen Umständen verändert werden. Lesen Sie dazu ebenfalls die Brand Guidelines.
     
    Cookie-Dropping, iFrames
    Affiliate-Cookies dürfen nur dann gesetzt werden, wenn ein offizielles und eindeutig gekennzeichnetes Werbemittel eingesetzt wurde. Das Werbemittel muss für den User sichtbar und als solches erkennbar sein. Notwendig ist ebenfalls ein freiwilliger und bewusster Klick des Users. Unsichtbare Einbindungen von Werbemitteln sind nicht gestattet. Untersagt ist der Einsatz von Landing-Pages und Werbemitteln in iFrames, PopUps und Layern, die z.B. beim Laden einer Affiliate-Page ausgeliefert werden, falls dabei automatisch der Affiliate-Cookie gesetzt und der bewusste, freiwillige Klick des Users umgangen wird.
     
    Forced Clicks, Non-Stop-Weiterleitung
    Webseiten mit Forced Clicks sowie Non-Stop-Weiterleitungen auf Landingpages werden nicht akzeptiert.
     
    SEO und SEM
    Verboten sind "Black Hat" SEO-Techniken (z.Bsp. Suchmaschinen-Spamming) bei der Suchmaschinenergebnisse auf Webseiten weitergeleitet werden, die in irgendeiner Weise die Spam-Richtlinien verletzen. Dazu zählen u.A.: Keyword Stuffing, verborgene Texte und verborgene Links, Doorway- und Cloaking-Pages, Linkfarmen und Blog-Spam.
    Keyword-Buchungen auf die Marke Geblitzt.de oder ähnliche Schreibweisen sowie inklusive Fehlschreibungen, Anlehnungen an die Marken oder Domains sind untersagt.
    Der Affiliate darf keinen Domain-Namen registrieren, erwerben oder verwenden, welcher "Geblitzt.de" einschließlich gängiger Vertipperschreibweisen, identisch, täuschend oder grundlegend ähnlich ist.
    Links
    Affiliate-Links müssen als "Werbung" gekennzeichnet werden.
    Fomulierungen
    Bitte verwenden Sie für redaktionelle Beiträge keine Formulierungen in Zusammenhang mit unserer Dienstleistung, wie "Kostenlos" oder "Kostenfrei"
    Browser-Plugins, Werbung über Ad- oder Spyware, Apps
    Werbemittel-Codes dürfen nicht zur Erstellung von Browser-Plugins (z.Bsp. Hotbars, Toolbars) genutzt werden. Werbung über Adware oder Spyware ist nicht erlaubt. Die Platzierung von Werbemitteln innerhalb von Apps und Software, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Geblitzt.de.
     
    Incentivierung, Cash Back
    Die Weitergabe von Provisionen an die User der Webseite ist nicht zulässig.
     
    Paid Klicks
    Paid Klicks (Paid Mailer) sind nicht gestattet.
     
    Eigene Leads
    Die Generierung von eigenen Leads ist nicht gestattet, auch nicht ausnahmsweise. Zu eigenen Leads zählen auch Leads von Verwandten und Bekannten. Zur Wahrung unserer Interessen behalten wir uns zusätzliche rechtliche Schritte vor.
     
    Ablehnungsgründe für Leads
    Insofern es datenschutzrechtlich möglich ist, geben wir den Grund für ein Ablehnung an. 
     
    Verstoß gegen Richtlinien und Kündigung
    Entsteht der Verdacht, dass bei der Lead-Generierung gegen die dargestellten Richtlinien verstoßen wurde, kann die Provision für diese Leads aberkannt werden. Die Beweislast über die Einhaltung der Richtlinien liegt allein beim Affiliate. Geblitzt.de behält sich das Recht vor den Vertrag, ohne Angabe von Gründen, jederzeit fristlos zu kündigen.
     
    Stand: 12. April 2022